top of page
mw-03359.jpg

STARK.
ACHTSAM.
GEMEINSAM WACHSEN.

Maskottchen Schirkhof Coolness-Star - illustrierte gehende Kuh

Stark sein ist cool!

UNSERE ANGEBOTE
FÜR BILDUNGS-EINRICHTUNGEN

Tiergestützte Resilienzförderung – Starke Schüler:innen. Starke Schule.

In einer komplexen und sich ständig verändernden Welt brauchen Kinder und Jugendliche Wissen - aber auch innere Stärke, Empathie und die Fähigkeit, mit Herausforderungen gesund umzugehen. Unsere Programme verbinden pädagogische Kompetenz, Positive Psychologie und tiergestützte Intervention – für eine Bildung, die Herz, Hand und Hirn gleichermaßen stärkt.

Unterstützt von

Logo Bildungsdirektion Steiermark
mw-03553.jpg

BAUERNHOF-CHALLENGE

Erlebnisorientiertes Programm für Kindergärten & soziale Einrichtungen.
Fördert Kooperation, Bewegung, Naturerfahrung und erste soziale Kompetenzen.

mw-03359.jpg

COOLNESS-STAR FIRST

Kennenlern- & Projekttage für die Primarstufe.
Kinder lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen, Emotionen zu verstehen und Konflikte gemeinsam zu lösen.

Lehrlinge1.jpg

COOLNESS-STAR SECOND

Programme für die Sekundarstufe I & II.
Selbstvertrauen, Kommunikation und Verantwortung stärken – praxisnah, modern und mit tiergestützten Elementen.

mw-02880.jpg

INDIVIDUELLE ANGEBOTE

Maßgeschneiderte Programme für Ihre Einrichtung - individuell nach Ziel, Altersgruppe und Gruppengröße. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot!

WARUM RESILIENZ-FÖRDERUNG IM BILDUNGSBEREICH WICHTIG IST

Prävention statt Intervention – mit Herz und System.

Resilienzförderung ist mehr als ein Trend – sie ist ein wirksamer Weg, Kinder und Jugendliche emotional, sozial und mental zu stärken, bevor Belastung zur Krise wird. Unsere Angebote schaffen praxisnahe Zugänge, um im Schul- und Betreuungskontext Ruhe, Klarheit und Struktur zu fördern.
So profitieren nicht nur Kinder, sondern auch Pädagog:innen und Teams von mehr Stabilität, Gelassenheit und Handlungssicherheit im Alltag.

Kinder, die einen Hasen in einer Scheibtruhe streicheln.

Resilienzförderung hilft:

  • den achtsamen Umgang mit Emotionen zu fördern – bei Kindern und Fachkräften

  • Belastungssituationen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu begleiten

  • eine positive, respektvolle Lernatmosphäre zu schaffen

  • Lehrkräfte und Pädagog:innen nachhaltig zu entlasten

Wer Kinder stärkt, entlastet auch das System.

UNSER PÄDAGOGISCHER ANSATZ

Lernen mit Herz, Hand und Hirn.

Unsere Arbeit basiert auf den Konzepten der Positiven Psychologie, Salutogenese, Gesundheitskompetenz und Gewaltprävention – verbunden mit der Praxis tiergestützter Interventionen.
Kinder und Jugendliche erleben durch die Begegnung mit Tieren unmittelbar, wie Verantwortung, Empathie und Teamarbeit wirken.


Das stärkt ihre emotionale und soziale Kompetenz – und fördert Achtsamkeit, Respekt und Selbstvertrauen.

 

Wir orientieren uns an den 4K-Kompetenzen des 21. Jahrhunderts:
Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und Kritisches Denken – praxisnah, lebendig und erlebnisorientiert umgesetzt.

Gesundheit bedeutet mehr als das Freisein von Krankheit – sie umfasst das physische, psychische und soziale Wohlbefinden gleichermaßen.

mw-03212.jpg
mw-04104.jpg

POSITIVE PYSCHOLOGIE ALS FUNDAMENT

Das Gute sehen. Stärken leben.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Positive Psychologie. Sie fördert das Bewusstsein für Stärken, Ressourcen und positive Erlebnisse – und hilft, ein gesundes, lösungsorientiertes Denken zu entwickeln.
So werden Motivation, Lernfreude und emotionale Stabilität gestärkt – wichtige Grundlagen für nachhaltigen Schulerfolg und gesundes Miteinander.

Was bringt es den Kindern & Jugendlichen?

  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen

  • Aufbau von Selbstwirksamkeit & innerer Stabilität

  • Verbesserung des Klassen- & Gruppenklimas

  • Prävention von Stress & Überforderung

TIERGESTÜTZTE RESILIENZFÖRDERUNG AM SCHIRKHOF

Lernen mit allen Sinnen – nachhaltig und lebendig.

Am Green Care-zertifizierten Bio-Schirkhof wird Lernen zur Erfahrung.
Hier erleben Kinder, Jugendliche und Fachkräfte, wie Tiere als Co-Trainer wirken: ehrlich, wertfrei und immer im Moment. Unsere zertifizierten Nutztiere – von Rind über Lama bis Kaninchen – schaffen natürliche Lernräume, in denen Beziehung, Verantwortung und Vertrauen wachsen.

Green Care Logo

GREEN CARE ZERTIFIZIERT FÜR DIE BEREICHE:

  • Tiergestützte Intervention am Hof

  • Zertifizierte Nutztiere

  • Gesundheit & Prävention am Hof

LEHRPLANBEZUG & PÄDAGOGISCHE WIRKSAMKEIT

Unsere Programme sind eng an die schulische Gesundheitsförderung und die Kompetenzziele des Lehrplans angebunden. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und fördern Fähigkeiten, die für Schule und Leben gleichermaßen wichtig sind.

NUTZEN FÜR IHRE EINRICHTUNG

Starke Kinder. Entlastete Teams. Positive Lernräume.

UNSERE PROGRAMME FÖRDERN:

  • die Resilienz und emotionale Kompetenz der Kinder

  • Achtsamkeit, Verantwortung & Empathie im Gruppengeschehen

  • eine gesunde Team- & Kommunikationskultur im Kollegium

  • mehr Ruhe, Struktur & Balance im Alltag

  • Motivation & mentale Gesundheit bei Fachkräften

Unsere Impulse lassen sich direkt in den pädagogischen Alltag integrieren – einfach, wirksam und nachhaltig.

MITGLIED IM ARBEITSKREIS TIERGESTÜTZTE PÄDAGOGIK

Ziel ist die Integration tiergestützter Pädagogik in Bildungseinrichtungen mit dem Ziel tiefgreifende, positive Auswirkungen auf die Entwicklung der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen und damit eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Schule der Zukunft spielen.

Das Projekt TGP (Tiergestützte Pädagogik) wurde von der Abteilung Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion Steiermark unter der Leitung von Hofrat Dr. Josef Zollneritsch initiiert

PROGRAMME & FORMATE

BAUERNHOF-CHALLENGE

Spiel, Spaß und gemeinsames Lernen.

Kinder, die einen Hasen in einer Scheibtruhe streicheln.

Die Bauernhof-Challenge lädt SchülerInnen ein, den Hof auf spielerische und abwechslungsreiche Weise zu entdecken. An verschiedenen Stationen erleben sie:

  • Teamgeist & Zusammenarbeit durch knifflige Aufgaben,

  • Freude an Bewegung beim Heuhupfen und Hof-Erkunden,

  • Feinmotorische Geschicklichkeit beim kreativen Gestalten,

  • Intensiven Tierkontakt beim behutsamen Streicheln und Versorgen,

  • Genuss & Gemeinschaft bei der Jausenstation.

 

So verbinden sich Lernen, Spiel und Spaß zu einem ganzheitlichen Erlebnis in der Natur.

"SCHIRKHOF COOLNESS-STAR"® FIRST

Resilienz-Training für die Primarstufe.

mw-03359.jpg

Tiergestützte Pädagogik und Positive Psychologie fördern Team- und Persönlichkeitsentwicklung. Das bewährte Programm stärkt Selbstbewusstsein, soziale Verantwortung und Teamfähigkeit. In mehreren Modulen lernen die SchülerInnen, Gefühle einzuordnen, Verhalten zu regulieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.


Module im Überblick:

  • Basics & Gefühle ordnen – 2 Einheiten à 3 Stunden

  • Verhalten regulieren – 4 Einheiten à 3 Stunden

  • Teambuilding & Abschluss – 4 Einheiten à 3 Stunden, feierlich gekrönt durch die "Schirkhof Coolness-Star"®-Ehrung

"SCHIRKHOF COOLNESS-STAR"® SECOND

Resilienz-Training für die Sekundarstufe 1 + 2.

mw-03052_edited.jpg

Tiergestützte Pädagogik und Positive Psychologie fördern Team- und Persönlichkeitsentwicklung. Das bewährte Programm stärkt Selbstbewusstsein, soziale Verantwortung und Teamfähigkeit. In mehreren Modulen lernen die SchülerInnen, Gefühle einzuordnen, Verhalten zu regulieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Professionell durchgeführte tiergestützte Resilienzförderung (Gewaltprävention, soziale Kompetenz)

 

  • Einsatz geprüfter und ausgebildeter Tiere: Alpakas, Lamas, Hühner, Kaninchen, Kalb, Kuh, Schweine

  • Klassenaufteilung beim intensiven Tierkontakt (Qualitätsmerkmal)

  • Feierlicher Abschluss mit Ehrung zum "Schirkhof Coolness-Star"®

Bauernhof-Expedition
FIRST
SECOND

Unsere Programme werden individuell auf Größe, Ziel und Bedürfnisse Ihrer Einrichtung abgestimmt. Ich berate Sie gerne persönlich und entwickle gemeinsam mit Ihnen ein passendes Konzept.

Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an:

Gerlinde Pletz, Med: 0664 73 36 86 37

info@schirkhof.at​​

„Wer Kinder und Pädagog:innen stärkt, verändert nicht nur das Heute – sondern die Zukunft.“
Logo Schirkhof Herzensbildung

GERLINDE PLETZ MEd

Kinder, Jugend- & Familiencoach

Pädagogin

Tiergestützte Resilienzförderung

Bio-Bäuerin

Schwarzenbach 7

8741 Schwarzenbach am Größing

Tel. 0664 73 36 86 37

info@schirkhof.at

  • Instagram
  • Facebook

IMPRESSUM  I  DATENSCHUTZ

© 2025 Gerlinde Pletz, MEd

Design & Konzept: brandcomplete

ICH FREUE MICH AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME!

Unterstützt von

Logo Bildungsdirektion Steiermark
Logo Unterstützungsverein Schulpsychologie Steiermark
Logo Erst reden
Logo Ferienbetreuung
Logo Zwei und mehr
Logo Impuls Pro
Green Care Logo
Green Care Logo
Green Care Logo
bottom of page